Datenschutz

DATENSCHUTZHINWEIS

(Stand: 04.08.2021, zu möglichen Änderungen siehe Abschnitt „Änderung des Datenschutzhinweises“)

 

AIWWF – ARGE Amnesty International Österreich und Umweltverband WWF Österreich

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat 2012 einstimmig die Resolution A/HRC/20/L.13 erlassen, wonach alle international anerkannten Menschenrechte „online“ ebenso gelten wie „offline“. Amnesty International Österreich und der Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF – nehmen in diesem Sinne die Wahrung des Menschenrechts auf Privatsphäre sowie Datenschutz ernst und arbeiten daran, deine Persönlichkeitsrechte auch online zu gewährleisten. Dieser Datenschutzhinweis gilt für die Internetseite der ARGE Amnesty International Österreich und Umweltverband WWF Österreich, die unter www.aiwwf.at betrieben wird. Ebenso umfasst ist die Bearbeitung von Offline-Daten durch Amnesty International Österreich und den Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF.

Auf dieser Seite informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Seite und ihrer Angebote verarbeitet werden und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung setzt die Anforderungen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um.

 

BEWERBUNGSDATEN

Besucher*innen der Webseite www.aiwwf.at wird es ermöglicht, sich für die Stelle als Fundraiser*in/Außendienstmitarbeiter*in zu bewerben. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, und zwar jene, die der*die Bewerber*in selbst im Bewerbungsformular eingibt.

Die eingegebenen Daten werden von Amnesty International Österreich und dem Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF – zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses, der Information der Teilnehmer*innen über den Verlauf und die Abwicklung der Bewerbung, und der bestmöglichen Besetzung offener Stellen verarbeitet (Durchführung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Dabei werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben, sondern von Amnesty International Österreich und dem Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF – in Österreich verarbeitet.

Selbstverständlich behandeln wir deine Bewerbung vertraulich. Einblick in Bewerber*innendaten haben unser Human Resource- und Personalmanagement- Team, das Bewerbungen bearbeitet, sowie das Leitungsteam. Erst wenn/falls der Bewerbungslauf positiv abgeschlossen ist, und ein Eintrittsdatum fixiert ist, werden deine Daten in unsere Mitarbeiter*innendatenbank importiert, die bei einem österreichischen Dienstleister liegt, und an unser Lohnbüro weitergegeben, das u.a. die Anmeldung bei der österreichischen Gesundheitskasse vornimmt.
Zu Speicherdauer bzw. Löschung siehe Abschnitt „Speicherdauer & Löschung“ des vorliegenden Datenschutzhinweises.

Die Bewerbung ist freiwillig. Die Nichtangabe von Daten, die als erforderlich markiert sind, schließt eine Bewerbung aus.

 

WEBSITE

Wenn du auf unsere Website zugreifst, übermittelt dein Computer bzw. dein Endgerät bestimmte Informationen, wobei diese Informationen je nach verwendetem Browser und Betriebssystem bzw. deren Einstellungen variieren können. Dabei kann es sich um die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser und Browsereinstellungen, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware handeln.

Damit wir diese Daten zu Zwecken der Bereitstellung/Verbesserung und Aufrechterhaltung des Betriebes unserer Website sowie zur Erstellung (anonymer) Nutzungsstatistiken speichern, analysieren und verarbeiten können, werden Cookies benötigt. Diese setzen wir jedoch nur, wenn du im Rahmen der Cookie- Einstellungen zugestimmt hast. Im Folgenden erklären wir Cookies und Arten von Cookies.

 

COOKIES

Bei Nutzung unseres Webauftritts werden im Falle deiner Einwilligung „Cookies“ auf deinem Endgerät gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über deinen Browser speichern. Ein Cookie enthält den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen („Cookie-ID“). Cookies helfen uns dabei, unseren Webauftritt zu verbessern und dir optimierte Services anbieten zu können. Wir setzen Cookies in Übereinstimmung mit der anwendbaren Rechtslage ein (Art 5 Abs 3 ePrivacy-RL; § 96 Abs 3 TKG 2003).

Vor der Verwendung von Cookies holen wir deine Einwilligung ein, und zwar über deine aktive Zustimmung (siehe unseren Cookie-Banner). Bitte beachte, dass eine Deaktivierung der Cookies die optimale Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die Cookie- Arten, die du in den Cookie- Einstellungen (Zahnradsymbol auf jeder Seite der Website) aktivieren oder auch wieder deaktivieren kannst.

 

FUNKTIONELLE COOKIES UND (EXTERNE) RESSOURCEN

Diese Cookies sind notwendig damit die optimale Funktionalität unserer Website gewährleistet ist. Aus diesen Cookies können keine personenbezogenen Daten ermittelt werden. Wenn du diese Cookies deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

  • moove_gdpr_popup  (Speichern der Cookie Einstellungen)

Wir setzen auf dieser Website folgende externe Ressourcen ein:

  • Gstatic  (Google Dienst zum Abrufen statischer Inhalte)
  • Google Fonts (Google Web Schriften)

 

ANALYSE-COOKIES UND FUNKTIONELLE COOKIES DRITTER

Wir sammeln und aggregieren Daten über unsere Besucher*innen und ihr Verhalten auf unserer Website. Wir nutzen diese Informationen zur Verbesserung unserer Website.

  • Google Analytics Tags _ga, _gid  (Erfassung anonymisierter statistischer Daten)

 

MARKETING-COOKIES

Diese Cookies dienen dazu, unseren Usern Werbung auf anderen Websites (wie Google) anzuzeigen.

  • Doubleclick

 

ÄNDERN DER COOKIE EINSTELLUNGEN

Die Cookie-Einstellungen können jederzeit an jeder Stelle der Website links unten mit Klick auf das Zahnradsymbol geändert werden.

 

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten deine Daten auf Grundlage deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), um auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse und der URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine deiner Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Deine IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google deine IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus verhindern, dass Google deine Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Du kannst die Erhebung deiner Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem du den Analyse-Cookies in den Cookie-Einstellungen nicht zustimmst.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

 

DATENTRANSFERS AUSSERHALB DER EU

Daten dürfen auch an ein anderes Land (auch außerhalb der EU) weitergeben werden, wenn

  • diesem Drittland durch die europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere geeignete Datenschutzgarantien vorhanden sind (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standarddatenschutzklauseln).
  • Mit deiner ausdrücklichen Einwilligung darf die Datenübermittlung an ein Drittland erfolgen (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Deshalb informieren wir dich hier über mögliche Risiken bei einer beabsichtigen Datenübermittlung und das Fehlen geeigneter Datenschutzgarantien.

Wir verwenden auf unserer Website etwa unterschiedliche Cookies und ähnliche Technologien, mit welchen von uns und von Drittanbieter*innen mitunter auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zu diesen Drittanbieter*innen zählt auch Google LLC, das in den USA niedergelassen ist und dort Datenverarbeitungen vornimmt. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Bevor wir Cookies setzen und deine Daten an diese Unternehmen übermitteln, fragen wir dich um deine ausdrückliche Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO) und klären dich dabei detailliert über die entsprechenden Datenverarbeitungen (insbesondere über die Zwecke, Datenkategorien und Speicherdauer) auf. Diese Informationen zu den einzelnen Cookies findest du unter „Cookie-Einstellungen ändern“ (Zahnrad-Symbol links unten). Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du deine Präferenzen unter „Cookie-Einstellungen ändern“ (Zahnrad-Symbol links unten) auf unserer Website anpasst.

 

LINKS ZU ANDEREN INTERNETSEITEN

Unser Online-Angebot kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Links zu anderen Internetseiten enthalten. Amnesty International Österreich und der Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF  – haben keinen Einfluss auf den Inhalt anderer Internetseiten, auf die externe Links verweisen. Sie übernehmen daher keine Haftung hinsichtlich Richtigkeit, Aktualität oder eventueller rechtswidriger Inhalte beziehungsweise Datenschutzbestimmungen für Internetseiten, auf die mittels Link verwiesen wurde.

 

EMPFÄNGER*INNEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Amnesty International Österreich und der Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF – setzen Dienstleister*innen als Auftragsverarbeiter*innen im Sinne des Art 28 DSGVO ein (z.B. für das Webhosting dieser Webseite, das Hosting von Datenbanken, den Versand von E-Mails und Briefen, Telefondienstleister*innen, die Wartung und Pflege von IT-Systemen, etc.).

 

VERARBEITUNGSZWECKE

Besucher*innen der Website www.aiwwf.at wird es ermöglicht, sich für die Stelle als Fundraiser*in/Außendienstmitarbeiter*in zu bewerben. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, und zwar jene, die der*die Bewerber*in selbst im Bewerbungsformular eingibt.

Die eingegebenen Daten werden von Amnesty International Österreich und dem Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF – zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses, der Information der Teilnehmer*innen über den Verlauf und die Abwicklung der Bewerbung, und der bestmöglichen Besetzung offener Stellen verarbeitet (Durchführung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Dabei werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben, sondern von Amnesty International Österreich und dem Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF – in Österreich verarbeitet.

Selbstverständlich behandeln wir deine Bewerbung vertraulich. Einblick in Bewerber*innendaten haben unser Human Resource- und Personalmanagement- Team, das Bewerbungen bearbeitet, sowie das Leitungsteam. Erst wenn/falls der Bewerbungslauf positiv abgeschlossen ist, und ein Eintrittsdatum fixiert ist, werden deine Daten in unsere Mitarbeiter*innendatenbank importiert, die bei einem österreichischen Dienstleister liegt, und an unser Lohnbüro weitergegeben, das u.a. die Anmeldung bei der österreichischen Gesundheitskasse vornimmt.

 

RECHTSGRUNDLAGE

Die Verarbeitung der im Bewerbungsformular eingegebenen Daten sowie die Kontaktaufnahme erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses, der Information der Teilnehmer*innen über den Verlauf und die Abwicklung der Bewerbung, und der bestmöglichen Besetzung offener Stellen (Durchführung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

 

DRITTLANDSÜBERMITTLUNG

Es erfolgt keine Drittlandsübermittlung.

 

SPEICHERDAUER & LÖSCHUNG

Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die hier genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Bei Anfragen (Kontaktaufnahmen): Personenbezogene Daten, die du uns freiwillig bekannt gibst, werden von uns zweckgebunden für die Erbringung der damit verbundenen Bearbeitung gespeichert. Eine routinemäßige Löschung von elektronischen Anfragen erfolgt 1x monatlich, hierbei werden alle Anfragen, des dem Vormonat vorhergegangen Kalendermonats gelöscht, ausgenommen eine längere Speicherdauer ist darüber hinaus für Zwecke der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder für die Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich.

Personenbezogene Daten, die von dir über das Bewerbungsformular auf www.aiwwf.at eingegeben werden, werden solange gespeichert, solange das Bewerbungsverfahren offen ist.

Sobald das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist (durch eine Absage) werden deine Bewerbungsdaten 7 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht (§§ 15 Abs 1 und 29 GlBG).

 

DEINE RECHTE

Sofern wir deine Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du hast außerdem das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir verarbeiten. Sollten deine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Du kannst ferner jederzeit die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung deiner Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kannst du auch eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach Art 18 DSGVO verlangen. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so hast du ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Erfolgt unsere Verarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung, so steht dir gegen die Verarbeitung ein Widerspruchsrecht zu.

Du hast außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (www.dsb.gv.at) für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn du der Auffassung bist, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

 

DATENSCHUTZVERANTWORTUNG & -BEAUFTRAGUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind Amnesty International Österreich und der Umweltverband WWF Österreich, im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF an der Adresse Lerchenfelder Gürtel 43, Top 5.1, 1160 Wien. Du erreichst uns postalisch an dieser Adresse, per E-Mail an info@aiwwf.at oder telefonisch unter +01 / 8903344.

Du erreichst unsere Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@amnesty.at sowie datenschutz@wwf.at.

 

ÄNDERUNG DES DATENSCHUTZHINWEISES

Amnesty International Österreich und der Umweltverband WWF Österreich – im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft AIWWF – behalten sich vor, diesen Datenschutzhinweis bei Bedarf an neue Angebote und Datenverarbeitungen oder veränderte sachliche oder rechtliche Bedingungen anzupassen.

Bereit, ein Teil von AIWWF zu werden?

Dann bewirb Dich jetzt.  Für ein gute Sache. Für faire Bedingungen. Für Teamgeist und Zusammengehörigkeit. Für einen Sinn im Job.